Featured

Rückblick OGM

Ein unvergessliches Comeback: Die Oberländischen Gerätemeisterschaften kehrten nach 14 Jahren wieder zurück!

Nach 14 Jahren Pause durften wir am 24. und 25. Mai 2025 einen ganz besonderen Meilenstein feiern: die Wiederaufnahme der Oberländischen Gerätemeisterschaften – ein traditionsreicher Geräteturnwettkampf, der dieses Jahr vom GETU TV-Spiez organisiert und durchgeführt wurde. Dieser Anlass war für uns nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Leidenschaft unserer Sportart und des Vereins.

Der Weg zu diesem Erfolg war lang und voller Herausforderungen. Aufgrund der ständig steigenden Kosten mussten wir im GETU kreative Lösungen finden, um unsere Abteilung auch in Zukunft lebendig zu halten. Gemeinsam im Kader des Geräteturnens haben wir überlegt, wie wir dies sichern können. So kamen wir auf die Idee diesen besonderen Wettkampf wieder auf die Beine zu stellen. Ohne zu wissen, ob wir es schaffen würden, und ohne ein festes Organisationskomitee, haben wir uns entschlossen, dieses Projekt anzugehen.

Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, machten wir uns auf die Suche nach engagierten Helfern und motivierten Mitgliedern, die bereit waren, ein OK zu bilden. Nach einigen Gesprächen und kleinere Überzeugungsarbeit (nicht bei allen 😊) fanden wir schließlich 11 motivierte Personen, die bereit waren, die Herausforderung anzunehmen. Obwohl sie alle noch nie zuvor eine solche Veranstaltung geplant hatten, stellten sie sich mit großem Engagement der Aufgabe.

Der Startschuss fiel dann am 31. August 2023 mit der ersten Auftaktsitzung. Insgesamt führten wir 10 Sitzungen durch, in denen wir alles minutiös planten und vorbereiteten. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Wettkampf war ein voller Erfolg!

Über die beiden Tage hinweg nahmen beeindruckende 1.196 Turnerinnen und Turner sowie 135 Teams aus der ganzen Region teil. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Geräte: Bei den Frauen wurden je vier Geräte geturnt – Reck, Boden, Ring und Sprung. Bei den Männern waren es sogar fünf Geräte, inklusive Barren, was den Wettkampf noch abwechslungsreicher und anspruchsvoller machte.

Die Wettkämpfe waren in verschiedene Kategorien unterteilt: Sowohl die Frauen als auch die Männer turnten in den Kategorien 1 bis 7, wobei Kategorie 1 die Einstiegsstufe ist und Kategorie 7 die Königsdisziplin darstellt. Bei der Königsdisziplin werden jeweils die beste Oberlandmeisterin und der beste Oberlandmeister gekürt, dies natürlich auch dieses Jahr. Zusätzlich gab es separate Kategorien für Damen und Herren, um den unterschiedlichen Leistungsstufen gerecht zu werden.

Parallel dazu fanden über 14 Heimspiele des FC Spiez statt – ein echtes sportliches Wochenende voller Action und Begeisterung!

Zum Schluss noch einige beeindruckende Fakten zum Anlass:

  • Rund 200 Helfer waren im Einsatz
  • Festzelt mit 15 x 20 Metern
  • 305 Bratwürste
  • 505 HotDogs
  • 175 Steaks
  • 650 Wienerli
  • 575 Portionen à 6 Chicken Nuggets
  • 250 Sandwiches
  • 500 kg Pommes
  • 400 Liter Bier
  • 2'500 Süssgetränke
  • 1'120 Kaffees
  • 34 kg Ketchup
  • 150 Matten
  • 22 Magnesiumblöcke

Der Anlass hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen und man könnte noch so viel mehr dazu schreiben. Es war einfach ein Wochenende voller Freude, Gemeinschaft und sportlicher Höchstleistungen- von den Turnerinnen und Turner sowie von allen Helferinnen und Helfer. Wir sind unglaublich glücklich und dankbar, dass wir diesen Meilenstein gemeinsam meistern konnten und nun gewappnet für eine nächste OGM bei uns im wunderschönen Spiez sind.

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, Teilnehmer, Sponsoren und Unterstützer – ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Jahre und darauf, diese Tradition weiterleben zu lassen.