Featured

Erfolgreiches Jubiläum des Gymnastiktesttags

Mit über 150 Teilnehmerinnen war der Gymnastiktesttag ein voller Erfolg. Die 10. Ausgabe des Anlasses in Spiez gestaltete sich auch für die Spiezer Turnerinnen erfreulich.

Der Oberländische und Mittelländische Gymnastiktesttag Jugend erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: Mehr als 150 Turnerinnnen pilgerten am Samstag in die Mehrzweckhalle ABC-Zentrum in Spiez, um eine Testprüfung abzulegen. Zahlreich erschien auch das Publikum, das die Darbietungen von der Tribüne aus verfolgte.

Aus Spiezer Sicht verliefen die Tests durchwegs erfolgreich: Sämtliche Turnerinnen aus unseren Reihen meisterten die Prüfung erfolgreich und durften sich mit dem Testabzeichen auszeichnen lassen. Gleich fünf Spiezerinnen holten sogar einen Podestplatz: Léonie Studer und Luna Urfer (2. und 3. Rang Test 1 - ohne Handgerät) sowie Marina Szabò, Eileen Bühler und Selina Ferenc (1.-3. Rang Test 3 - Keulen).

Das 10-jährige Jubiläum wollte entsprechend gefeiert sein und wartete mit einigen Besonderheiten auf: So gab es tolle Preise, ein Quiz und eine Schokokuss-Wurfmaschine. Am Anlass, der vom TBO und TBM durchgeführt wurde (ein grosses MERCI an dieser Stelle), durfte der TV Spiez wieder die Festwirtschaft betreiben.

Featured

Jugitag: 3. Rang im Vereinswettkampf

Am Oberländischen Jugitag in Uetendorf konnte der TV Spiez gleich zwei Auszeichnungen in Empfang nehmen.

Trotz Seaside Festival in der heimatlichen Bucht machte sich eine kleine aber feine Truppe von 14 Kids und weiteren 9 JuGym-Mädchen auf den Weg Richtung Uetendorf. Der 3-teilige Vereinswettkampf begann für den TV Spiez mit der Pendelstafette. Und er begann erfreulich: Mit soliden und fehlerlosen Wechseln schaute die Note 9,03 heraus. Im zweiten Wettkampfteil konnten unsere Kids an diesen Erfolg anknüpfen bzw. ihn sogar noch übertreffen: Note 9,26 im Ballweitwurf! Der letzte Wettkampfteil bestand aus dem 800-Meter-Lauf und dem Gym-Auftritt. Auch wenn sich bei einigen die Vorfreude auf den 800er in Grenzen hielt, meisterten alle die Aufgabe mit Bravour. Wer zuvor noch Sorgen gehabt hatte, fand es im Nachhinein gar nicht so schlimm. Schliesslich stand noch der Gym-Auftritt unserer Mädels auf dem Programm. Dieser gelang ebenfalls gut und wurde mit der Note 8,46 belohnt, genau wie beim 800er. Mit einer Gesamtnote von 26,74 belegte der TV Spiez in der 1. Stärkeklasse den tollen 3. Rang!

Damit war der Tag aber noch nicht zu Ende. Nahtlos ging es weiter mit der traditionellen Stab-Pendelstafette. Hier stellte der TV Spiez ein komplettes Team; weitere vier Spiezer Kids bildeten zusammen mit dem TV Wimmis ebenfalls ein Team. Das (reine) Spiezer Team qualifizierte sich mit der drittschnellsten Zeit souverän für den Final. Dort fassten sich nochmals alle ein Herz. Der TV Spiez konnte so noch einen Rang gutmachen und sich den 2. Rang holen.

Featured

Abendlauf Wengen: Wetterglück und Freude am Laufen

Der Spiezer Nachwuchs startete mit einem halben Dutzend Kindern und holte drei Podestplätze heraus.

Wie bereits die vergangenen Jahre, reiste die Laufgruppe nach Wengen, um am «Wengener Abendlauf» teilzunehmen. Das Wetter und die Temperatur stimmten und die Vorfreude auf den Lauf war ebenfalls da. So konnten die Kinder es kaum erwarten, in Wengen anzukommen. Nachdem die Startnummer montiert war, ging es zum Warm-up auf die Strecke. Diese wurde einmal absolviert und mehrere Aufwärmübungen durchgeführt. Noch einen Schluck Wasser und bereits gingen unsere 6 Athleten*innen an den Start.

Der Start liegt Mitten in Wengen, was am Freitagabend auch die Aufmerksamkeit mehrerer Touristen*innen weckt. So konnten die Kinder die rund 1,2km lange Strecke mit viel Applaus unter die Füsse nehmen. Die Runde führt rund um Wengen und die Kinder können fast vom Start aus angefeuert werden. Die fast 25 Höhenmeter sind auf der ersten Hälfte der Strecke zu bewältigen, während der letzte Teil «nur» noch hinunter ins Ziel führt. Mit einem roten Kopf und einem Lachen im Gesicht kamen die Kinder nach kurzer Zeit ins Ziel.

Erfolgreich war der TV Spiez sowieso, denn alle Kinder hatten Spass. Auch wenn das der wichtigste Faktor ist, konnte der Spiez zusätzlich noch einige Podestplätze herauslaufen. Leana Gugger gewann in ihrer Kategorie vor Larina Hählen, während Yanis Trummer in seiner Kategorie ebenfalls einen Sieg herauslief. Leana und Larina hatten bereits im Vorjahr teilgenommen. Im Vergleich zum Lauf ein Jahr zuvor, konnten beide ihre Zeiten über 15 Sekunden verbessern. Das stimmt uns zuversichtlich für die Zukunft.

Featured

"Das Mittelländische Turnfest", immer wieder in unvergesslicher Tag

Am 15. Juni fand unser jährlicher Höhepunkt „das Mittelländische Turnfest“ erneut statt. Rund 50 Kinder aus dem TV Spiez nahmen dieses Jahr an dem Turnfest in Belp teil. Trotz des nicht gerade erfreulichen Wetters war die Stimmung auf dem Gelände unbeschreiblich. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den verschiedensten TVs kamen zusammen, um diesen besonderen Tag miteinander zu verbringen.

Die Pendelstafette war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Da das Wettkampfgelände durch den Regen der Vortage und während der Anreise durchnässt war, war es nicht gerade einfach, trockene Schuhe zu behalten und nicht plötzlich auf dem Schlamm auszurutschen. Dennoch haben wir das Beste daraus gemacht.

Am Vormittag kam dann auch schon wieder die Sonne hinter den Wolken hervor und der Regen liess nach. Die etlichen Trainingsstunden, in denen wir unermüdlich trainiert haben, zahlten sich aus. So erzielten unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten im Ballweitwurf eine bemerkenswerte Note von 8.04. In der Pendelstafette waren wir auch nicht gerade schlecht und erhielten die Note 7.91. Die neun Girls aus dem JuGym kamen sogar mit ihrer Note von 9.32 auf den 2. Platz aller JuGym-Teams. Die letzte Wettkampfdisziplin „der Weitsprung“ wurde abermalig von den LAs absolviert und wurde mit der Note 8.55 bewertet.

All diese Höchstleistungen während den Wettkämpfen führten dazu, dass der gesamte TV Spiez 2024 auf den 2. Platz kam. Leider erfuhren wir die frohe Nachricht alle erst einen Tag später, da wir am Vortag bereits am frühen Nachmittag abreisten und somit die Rangverkündigung nicht mehr miterlebten. Ein grosses Dankeschön all die Leiterinnen und Leitern, die uns so gut auf die einzelnen Wettkämpe vorbereitet haben und uns allen dadurch einen unvergesslichen Tag ermöglicht haben. Danke!

Featured

Silbermedaille und weitere Top-Leistungen an den Kantonalen Einkampfmeisterschaften U14/U16

Nachwuchsahtletinnen und -athleten des TV Spiez zeigten an den Kantonalen Einkampfmeisterschaften der Leichtathletik im Thuner Lachenstadion grossartige Leistungen, beeindruckende Wettkampfstärke und Teamspirit vom Feinsten.

Das eher wettkampfunfreundliche Wetter war an den Kantonalen Meisterschaften aus Sicht des TV Spiez wohl das einzig Negative. Alle sechs Jugendlichen des TV Spiez liessen sich vom nasskalten Wetter nicht beeindrucken und trugen mit ihren Leistungen und dem gelebten Teamspirit zu einem unvergesslichen Wettkampfwochenende bei.

So war Andrina Guggisberg (Kategorie U16) am Samstag zwar einzige Startende des TV Spiez, konnte aber beim Einlaufen wie auch während des Wettkampfes voll auf ihre mitgereisten Vereinskolleginnen zählen. Über die 80m-Sprintdistanz blieb sie in 11.02 sek nur eine Haaresbreite über der 11sek-Marke und erreichte damit den hervorragenden 13. Schlussrang. Im anschliessenden Weitsprung legte Andrina eine beeindruckende Serie hin: Mit ihrem ersten Sprung des Wettkampfs auf 4.69m sicherte sie sich einen Platz im Final der besten acht Springerinnen und hatte somit weitere drei Versuche. Diese Chance nutze sie und flog in ihrem vierten Sprung auf eine Weite von 4.79m! Auch mit allen ihren weiteren Sprüngen übertraf sie die 4.5m-Grenze und zeigte somit eine bemerkendwerte Konstanz über sechs sehr weite und allesamt gültige Versuche und konnte sich schliesslich über den 7. Schlussrang freuen.

Am Sonntag standen in der U14 Kategorie gleich fünf Athletinnen und Athleten des TV Spiez im Einsatz. Auch sie konnten auf die Unterstützung von Fans zählen. Sogar Andrina reiste nach ihrem Wettkampftag wieder an und unterstütze ihre jüngeren Trainingskolleginnen und -kollegen. Mit den Hürdensprints und dem Hochsprung standen für Levi-Noel Rechsteiner, Jael Lehmann und Ronja Oechslin bereits um 10 Uhr Morgens die ersten Starts an. In seinem Vorlauf über 80m Hürden zeigte Levi-Noel einen guten Lauf, hinterliess aber den Eindruck, dass mit einem noch optimaleren Laufrhythmus deutlich mehr drin liegt. Dank seines beherzten Vorlaufs erkämpfte er sich einen Platz im Finale und somit die Chance, sein Potential noch besser zu zeigen. Jael lieft in ihrem Vorlauf über 60m Hürden ein technisch wie rhythmisch sehr gutes Rennen und verpasste mit ihrer schnellen Zeit von 11.02 sek als 12. den Final nur knapp und konnte die 11sek-Grenze um gerade mal 0.03 sek grad noch nicht knacken. Zur gleichen Zeit startete für Ronja der Wettkampf auf der Hochsprunganlage. Sie startete zu ersten Mal in dieser Disziplin. Neben dem nassen Wetter galt es für sie somit auch neue Herausforderungen zu meistern wie die Wahl der Anfangshöhe oder das lange Warten zwischen den Versuchen auf noch niedrigen Höhen. Sie tat dies aber wie eine bereits erfahrene Hochspringerin und konnte ihre ersten drei Sprunghöhen im ersten Versuch überqueren. Erst auf 1.38m klappte es nicht auf Anhieb. Mit Wettkampfstärke und dank hervorragender Unterstützung von Coach Henä Maibach schaffte sie diese Höhe im 3. Versuch. Damit war aber noch nicht Schluss. Ebenfalls im 3. Versuch schaffte sie sogar die nächste Höhe und konnte sich über eine hervorragende Leistung von 1.41 m freuen. Damit sprang sie gleich hoch wie die 4.Platzierte und blieb in ihrem allerersten Hochsprungwettkampf nur gerade eine Sprunghöhe (3cm) hinter den drei Medaillengewinnerinnen (1.44m). Mit ihrer Höhe fungiert Ronja in der aktuellen Schweizer Bestenliste U14 auf Rang 15!

Kurz vor dem Mittag startete Livio Wiedmer in seinen Wettkampftag. Mit seinem ersten Sprung bestätigte er gleich seine gute Form und landete bei 4.71 m. Dies war eine sehr gute Weite. Jedoch erwartete er nach seinem Sprung von über 5m in Uetendorf (eine Woche zuvor) bereits etwas mehr. In den nachfolgenden drei Versuche konnte er sich nicht mehr verbessern und platzierte sich mit dem Sprung auf 4.71m auf dem 5. Schlussrang; Weitengleich mit dem Viertplatzierten und nur gerade 2cm hinter dem Bronzemedaillenplatz. Zu diesem Zeitpunkt ahnte er noch nicht, dass dies nicht seine letzte Chance auf einen Podestplatz war…

Ebenfalls im Weitsprung starteten Jael Lehmann und Ronja Oechslin. Beide spürten nach einer nur kurzen Pause noch die Anstrengung ihrer ersten Disziplin in den Beinen. So kamen sie nicht ganz auf ihre gewohnte Anlaufgeschwindigkeit und konnten auch technisch nicht alles optimal umsetzen. Mit Sprüngen auf 4.40m (Jael) und 4.33m (Ronja) zeigten sie eine solide Leistung, konnten ihr Potential aber nicht ganz zeigen. Für die beiden Trainingskolleginnen ging es nach dem Weitsprungwettkampf weiter zum Meldeplatz für die 60m Vorläufe. Beide spürten, dass die Beine nicht mehr ganz so frisch waren wie gewünscht. Nichtsdestotrotz traten sie motiviert zum Wettkampf an und sprinteten fast gleich schnell (Ronja 8.98sek, Jale 9.00sek) über die 60m. Ganz zufrieden waren beide nicht, konnte ihre Leistung und Schlussrang 19 bzw. 22 am Ende eines anstrengenden Wettkampftages aber einordnen.

Nach dem Mittag standen auch die Vorläufe über 60m der Knaben U14 auf dem Programm. Nun startete auch für Mika Lerch der Wettkampftag. Mit einer Zeit von 9.11 sek blieb er nur knapp über der 9sek-Marke und platzierte sich auf dem guten 18. Rang. Seine zwei Vereinskollegen Levi-Noel und Livio erwischten den Start noch etwas besser als Mika und kamen hervorragend in den Lauf. In einer frühen Serie startend konnte sich Levi-Noel über eine sehr schnelle und neue persönliche Bestzeit von 8.35 sek freuen und auf einen Startplatz der schnellsten Sechs im Finale hoffen. In einer späteren Serie startend tat es ihm Livio dann gleich: Mit exakt derselben Zeit konnte auch er über eine persönliche Bestzeit und beide nun über den Einzug ins Finale jubeln.

Kurz nach dem 60m-Vorlauf trat Mika Lerch zum Kugelstosswettkampf an. Er zeigte einen guten Wettkampf und konnte in einigen Stössen umsetzen, was er im Training geübt hatte. Leider (und für die Coaches etwas unverständlich) wurden seine besten zwei Stösse wegen unkorrekter Technik als ungültig erklärt. Somit war sein Stoss auf 7.25m auf dem Wettkampfblatt sein weitester. Er platzierte sich damit auf dem guten 10. Schlussrang, zeigte aber auch, dass er ein nächstes Mal durchaus um die vorderen Plätze mitkämpfen kann.

Gegen Ende des Wettkampftages zeichnete sich ein spannendes (nicht nur vereinsinternes) Rennen um die Medaillen über 60m bei den Knaben U14 ab. Levi-Noel sprintete die 60 m ein weiteres Mal unter der 8.5sek-Marke (8.49sek). Und dies, obwohl er schon zwei kräftezehrende Läufe über 80m Hürden in den Beinen hatte. Aufgrund seiner schnellen Vorlaufzeit hatte er sich aber etwas mehr erhofft und war mit Schlussrang fünf nicht ganz zufrieden. Sein Vereinskollege Livio erwischte einen guten Start und konnte von Anfang an mit den Vordersten mitsprinten. Der Zieleinlauf war äusserst knapp und somit mussten Zuschauende wie auch Sprinter auf die Auswertung der Zeiten warten. Dann war der Jubel war gross: Noch einmal konnte sich Livio steigern und gewann mit einer Zeit von 8.22sek die Silbermedaille! Mit dieser fabelhaften Zeit überraschte er sich wohl ein weiteres Mal selbst und ist damit in der aktuellen Schweizer Bestenliste U14 auf Rang 14 zu finden!

Die Athletinnen und Athleten des TV Spiez zeigten an den Kantonalen Meisterschaften ausnahmslos gute bis sehr gute Leistungen und sind nun (neben den Topplatzierungen) zahlreich in den aktuellen Schweizer Bestenlisten vertreten. Neben den grossartigen Reslultaten beeindruckten sie aber durch ihr Wettkampfstärke und den tollen Zusammenhalt, mit welchem sie sich unterstützten und in der eigentlich typischen Einzelsportart Leichtathletik dennoch als Team auftraten. Wir sind stolz und gespannt, was die Saison noch alles bringt…!