Herzlich willkommen beim Turnverein Spiez

Seit 1892 fördern wir gemeinsam die Freude an der Bewegung, am Turnen und an der Geselligkeit. Entdecke unser vielfältiges Trainingsangebot im Jugend- und Erwachsenensport und werde Teil unseres Vereins. Gemeinsam erreichen wir sportliche Erfolge und schaffen bleibende Erinnerungen.

Featured

Rückblick OGM

Ein unvergessliches Comeback: Die Oberländischen Gerätemeisterschaften kehrten nach 14 Jahren wieder zurück!

Nach 14 Jahren Pause durften wir am 24. und 25. Mai 2025 einen ganz besonderen Meilenstein feiern: die Wiederaufnahme der Oberländischen Gerätemeisterschaften – ein traditionsreicher Geräteturnwettkampf, der dieses Jahr vom GETU TV-Spiez organisiert und durchgeführt wurde. Dieser Anlass war für uns nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Leidenschaft unserer Sportart und des Vereins.

Der Weg zu diesem Erfolg war lang und voller Herausforderungen. Aufgrund der ständig steigenden Kosten mussten wir im GETU kreative Lösungen finden, um unsere Abteilung auch in Zukunft lebendig zu halten. Gemeinsam im Kader des Geräteturnens haben wir überlegt, wie wir dies sichern können. So kamen wir auf die Idee diesen besonderen Wettkampf wieder auf die Beine zu stellen. Ohne zu wissen, ob wir es schaffen würden, und ohne ein festes Organisationskomitee, haben wir uns entschlossen, dieses Projekt anzugehen.

Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, machten wir uns auf die Suche nach engagierten Helfern und motivierten Mitgliedern, die bereit waren, ein OK zu bilden. Nach einigen Gesprächen und kleinere Überzeugungsarbeit (nicht bei allen 😊) fanden wir schließlich 11 motivierte Personen, die bereit waren, die Herausforderung anzunehmen. Obwohl sie alle noch nie zuvor eine solche Veranstaltung geplant hatten, stellten sie sich mit großem Engagement der Aufgabe.

Der Startschuss fiel dann am 31. August 2023 mit der ersten Auftaktsitzung. Insgesamt führten wir 10 Sitzungen durch, in denen wir alles minutiös planten und vorbereiteten. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Wettkampf war ein voller Erfolg!

Über die beiden Tage hinweg nahmen beeindruckende 1.196 Turnerinnen und Turner sowie 135 Teams aus der ganzen Region teil. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Geräte: Bei den Frauen wurden je vier Geräte geturnt – Reck, Boden, Ring und Sprung. Bei den Männern waren es sogar fünf Geräte, inklusive Barren, was den Wettkampf noch abwechslungsreicher und anspruchsvoller machte.

Die Wettkämpfe waren in verschiedene Kategorien unterteilt: Sowohl die Frauen als auch die Männer turnten in den Kategorien 1 bis 7, wobei Kategorie 1 die Einstiegsstufe ist und Kategorie 7 die Königsdisziplin darstellt. Bei der Königsdisziplin werden jeweils die beste Oberlandmeisterin und der beste Oberlandmeister gekürt, dies natürlich auch dieses Jahr. Zusätzlich gab es separate Kategorien für Damen und Herren, um den unterschiedlichen Leistungsstufen gerecht zu werden.

Parallel dazu fanden über 14 Heimspiele des FC Spiez statt – ein echtes sportliches Wochenende voller Action und Begeisterung!

Zum Schluss noch einige beeindruckende Fakten zum Anlass:

  • Rund 200 Helfer waren im Einsatz
  • Festzelt mit 15 x 20 Metern
  • 305 Bratwürste
  • 505 HotDogs
  • 175 Steaks
  • 650 Wienerli
  • 575 Portionen à 6 Chicken Nuggets
  • 250 Sandwiches
  • 500 kg Pommes
  • 400 Liter Bier
  • 2'500 Süssgetränke
  • 1'120 Kaffees
  • 34 kg Ketchup
  • 150 Matten
  • 22 Magnesiumblöcke

Der Anlass hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen und man könnte noch so viel mehr dazu schreiben. Es war einfach ein Wochenende voller Freude, Gemeinschaft und sportlicher Höchstleistungen- von den Turnerinnen und Turner sowie von allen Helferinnen und Helfer. Wir sind unglaublich glücklich und dankbar, dass wir diesen Meilenstein gemeinsam meistern konnten und nun gewappnet für eine nächste OGM bei uns im wunderschönen Spiez sind.

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, Teilnehmer, Sponsoren und Unterstützer – ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Jahre und darauf, diese Tradition weiterleben zu lassen.

Featured

Andrang am 1. August-Brunch

Der TV Spiez durfte im Rahmen der offiziellen Bundesfeier der Gemeinde Spiez wiederum den Brunch in der Bucht organisieren. Nach der verregneten letztjährigen Durchführung war uns das Wetter wieder wohlgesinnt. Züpfe, Gipfeli, Müesli, Rösti, Rührei etc. gab es dieses Jahr wieder bei Sonnenschein und angenehmen "Brunchtemperaturen", was zu einem regelrechten Besucherandrang und einem rappelvollen Festzelt führte. Das hat uns zwar sehr gefreut, und dank unserer flexiblen Crew konnten wir noch weitere Festbänke bereitstellen. Letztlich mussten wir den Brunch aber als "ausverkauft" vermelden und konnten keine weiteren Eintritte mehr verkaufen. Die abgewiesenen Personen bitten wir um Verständnis. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch und der Gemeinde Spiez für die wiederum unkomplizierte Zusammenarbeit. Hoffentlich bis zum nächsten Jahr.

Featured

Sensationelles Debut!

Livio, Andrina, Jael und Ronja starteten am Sonntag, 6.Juli, in Thalwil erstmals an einem Mehrkampf (6- bzw 5-Kampf an einem Tag!) und dies äusserst erfolgreich. Alle vier meisterten den anstrengenden Tag grossartig, verzeichneten in jeder einzelnen Disziplin sehr gute Leistungen oder gar persönliche Bestleistungen!

Um nur einige davon zu erwähnen: Jael blieb mit einer neuen PB von 13.17 sek über 80m Hürden gerade mal 27 Hundertstel über der Limite für die Schweizermeisterschaften. Livio kam beim Kugelstossen mit 9.55 m (PB) der 10m-Marke nahe, Andrina sprang im Hochsprung erstmals über 1.45 m und Ronja lief im abschliessenden 600m-Lauf mit 1:49.78 die schnellste Zeit aller U16-Teilnehmerinnen.

Der Blick auf's Schlussklassement macht Freude:

  • 6. Livio mit 2869 Punkten
  • 5. Ronja mit 2913 Punkten
  • 8. Jael mit 2745 Punkten
  • 13. Andrina mit 2426 Punkten

Wir gratulieren zu euren Leistungen, sind stolz auf euren überzeugenden Auftritt und sind gespannt auf zukünftige Starts im Mehrkampf!

Featured

Das ETF 2025 ist Geschichte

Das Eidgenössische Turnfest (ETF) in Lausanne lief für die Jugend etwas erfolgreicher als für die Aktiven. Erstere belegte den beachtlichen 35. Rang in der 1. Stärkeklasse, während für letztere der 201. Rang in der 2. Stärkeklasse herausschaute.

Die Ausgabe 2025 des grössten Breitensportevents der Schweiz ist Geschichte. 65'000 Turnerinnen und Turner aus 1'372 Vereinen pilgerten an den letzten beiden Wochenenden nach Lausanne, um sich in den verschiedensten Turnwettkämpfen miteinander zu messen. Mit dabei war auch der TV Spiez, sowohl mit seiner Jugend als auch mit den Aktiven.

Jugend

48 Kids begaben sich am Samstagmorgen des ersten Festwochenendes auf den Zug Richtung Lausanne. Nach einem Picknick fand am Nachmittag der 3-teilige Vereinswettkampf statt. In diesem zeigte unsere Jugend eine beachtenswerte Leistung. Sie belegte in der 1. Stärkeklasse mit einer Gesamtnote von 26,69 den 35. Rang von 124 Vereinen. Vor allem die Pendelstafette (Note 9,17) und der Gymnastikauftritt (9,13) gelangen hervorragend. Doch auch im Weitsprung (8,85) und Ballweitwurf (8,67) wurden gute Leistungen gezeigt.

Am Abend bezogen die Älteren des Spiezer Nachwuchses (die Jüngeren traten bereits wieder die Heimreise an) die Militärzelte, gingen gemeinsam Essen und durften dann noch nach Lust und Laune das Festgelände auskundschaften. Nach einem "Bettmümpfeli" in Form eines Crêpes oder Ähnlichem rief bereits das Bett. Um 7:30 Uhr am Sonntagmorgen ging es nämlich bereits wieder los: Gemeinsames Morgenessen, Abkühlung in der Badi, Mittagsverpflegung auf dem Festgelände. Danach schaute sich das JuGym noch die Schlussfeier an, während sich das LA (Leichtathletik) bereits mit dem Zug auf den Heimweg machte.

Das riesige Festgelände sorgte (auch) bei der Spiezer Jugend für Eindruck: Fast alle Programmpunkte gingen an einem anderen Standort über die Bühne, sodass etliche Bus- oder Metrofahrten nötig waren. Das sehr schöne Wetter brachte entsprechend warme Temperaturen. Kurz nach der Schlussfeier wurde die Region Lausanne doch noch von einem Gewitter heimgesucht, sodass die Spiezerinnen und Spiezer an der Bushaltestelle verregnet wurden. Die Fahrt im vollgestopften Bus zum Bahnhof bleibt aber sicher allen auch als lustiges Erlebnis in Erinnerung.

Bei der Schlussfeier konnten die besten Vereine nochmals ihre Programme im Bereich Gymnastik/Aerobic/Geräteturnen zeigen. Auch sonst performten die Tänzerinnen und Athletinnen von Jung bis Alt aus der ganzen Schweiz. Schliesslich fand noch die Rangverkündigung statt.

Die Kinder und Jugendlichen kehrten mit vielen Erlebnissen und zufrieden (und sehr müde...) von diesem Wochenende wieder heim. Sie haben eine Top-Leistung erbracht und können stolz darauf sein.

Aktive

Am zweiten Wochenende standen die Aktiven im Einsatz. Aufgrund des frühen Wettkampfbeginns am Samstagmorgen (ab 08:24 Uhr) reisten nicht nur die Zeltaufbauer bereits am Freitag nach Lausanne, sondern der grösste Teil des Vereins.

Der Wettkampf kam aus Spiezer Sicht einem Steigerungslauf gleich. Der 1. Wettkampfteil mit der Pendelstafette (Note 7,43) und dem Steinstossen (7,68) verlief nicht ganz wunschgemäss. Für den 2. Wettkampfteil war somit eine Leistungssteigerung angesagt, die auch eintreffen sollte: Der Fachtest Allround (8,59) gelang ganz ordentlich angesichts dessen, dass diese Disziplin für mehrere Spiezer Aktive eine Premiere war. Im Steinheben traten die Spiezer Nationalturner wie bis anhin mit dem leichteren Stein an, weshalb die Maximalnote bei 9,00 lag. Diese wäre rein leistungsmässig auch erreicht worden dank der wiederum herausragenden Leistung von Märcu mit 99 (!) Hebungen. Wegen eines kleinen Notenabzugs resultierte schliesslich eine 8,90. Eine nochmalige Leistungssteigerung gelang im 3. Wettkampfteil. In der gewohnt stärksten Disziplin, dem 800-Meter-Lauf, schaute eine 9,92 heraus. Mit Räfu, Fabrice, Mario, Carla und Gianna liefen gleich fünf der sieben Läuferinnen und Läufer aus unseren Reihen die Maximalnote 10,00. In der Gymnastik zeigten die Spiezerinnen eine insgesamt attraktive Darbietung. Leider schlich sich die eine oder andere kleine Unsauberkeit in den Auftritt, die zu entsprechenden Abzügen führte und in einer 8,86 resultierte. Trotz dieser guten Leistung hätten sich unsere Frauen etwas mehr erhofft. Als Erfolg darf das Kugelstossen verbucht werden, wo mit einer 8,39 die beste Leistung seit dem letzten Eidgenössichen Turnfest vor sechs Jahren in Aarau gelang.

Trotz des Steigerungslaufs verlief der Wettkampf aus Spiezer Sicht etwas unter den Erwartungen. Mit einer Gesamtnote von 25,15 erreichten die Aktiven in der 2. Stärkeklasse den 201. Rang von 374 Vereinen. Das Resultat ist aber angesichts des Umstands zu relativieren, dass einige Turnerinnen und Turner in gewissen Disziplinen zum ersten (und hoffentlich nicht letzten) Mal starteten.

Dank des frühen Wettkampfbeginns war der Auftritt der Spiezer Aktiven aus sportlicher Sicht am Samstagmittag bereits zu Ende. Am Nachmittag bot der Genfersee eine willkommene Abkühlung und der Uferbereich im Lausanner Stadtteil Vidy lud zum Verweilen ein. Am Abend konnten sich die Spiezerinnen und Spiezer nach dem Nachtessen dann in die ETF-Feierlichkeiten stürzen. Nach einem speditiven Zeltabbau am Sonntagmorgen stand schliesslich die Heimreise an.

Featured

Berglaufsaison startet

Der Blüemlisalplauf bot den Kindern und Jugendlichen der Laufgruppe TV Spiez sowie auch anderen Gruppen die dritte Möglichkeit, sich im Wettkampf zu messen. Leider meldeten sich nur 4 Kinder an, von denen eines kurzfristig am Morgen wegen Krankheit absagen musste.

Zu Beginn startete der originale Blüemlisalplauf. Das bedeutet knapp 16 Kilometer und 800 Höhenmeter. Die Strecke führte über Kien nach Aris, über Kiental zum Tschingelsee und dann noch den steilen Weg hoch zur Griesalp. Das Blüemlisalphorn kann man dabei an mehreren Orten beobachten, sofern das Wetter mitmacht. Der Weg ist abwechslungsreich und führt über Teer- und Kiesstrassen aber auch über Waldwege.

Carla und Gianna Wohler haben den Lauf erstmals alleine bestritten. Bislang konnten sie mehrmals im Staffelwettkampf bei den Frauen gewinnen. Beat und Jürg Mürner haben ebenfalls in der Einzelkategorie gestartet – Beat das erste Mal – und waren zufrieden mit ihrem Lauf. Carla und Gianna hatten bereits wenige Läufe in der aktuellen Saison bestritten. Es war jedoch der erste Berglauf. Mit dem ersten und zweiten Rang in der Gesamtwertung bei den Damen waren sie zufrieden und somit auch zuversichtlich für die kommenden Läufe.

Die Kinder und Jugendlichen starteten in Reichenbach etwa 1 Stunde nach dem Start des Blüemlisalplaufs. Es wurde ein Rundkurs in Reichenbach absolviert. Chayenne und Shayana Zurbrügg liefen ein gutes Rennen und konnten sich auf dem 4. bzw. 10. Rang platzieren. Larina Hählen platzierte sich auf dem guten 3. Rang. Sie absolvierte eine Strecke von 1,3 Km in knapp 5 Minuten.

Die gute Organisation und der nahe gelegene Rennort lassen in den kommenden Jahren auf etwas mehr Teilnehmende des TV Spiez hoffen.