261 Teilnehmende pilgerten zum Traditionswettkampf nach Spiez. Dieser wartete mit einer attraktiven Neuerung auf.
Pünktlich mit dem ersten Startschuss öffnete der Himmel (wieder) seine Schleusen und verpasste den jüngsten Sprintern eine Dusche. Diese zeigten sich davon aber unbeeindruckt. Der eine oder andere startete halt in nicht ganz so aerodynamischem Outfit. Immer wieder fielen während des Anlasses Regentropfen. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch. Denn so zahlreich die Teilnehmenden, so zahlreich die grossen und kleinen Fans am Streckenrand.
Eine auch für die Zuschauenden attraktive Neuerung gab es beim 600- bzw. 1000-Meter-Lauf. Dieser fand erstmals rund um den neu gebauten Kunstrasenplatz und somit unmittelbar neben der Sprintbahn statt. So konnten beide Disziplinen beidzeitig geschaut werden.
Die Schnellsten über die Sprintdistanz (80 Meter) waren dieses Jahr Livio Wiedmer (10,58 s) und Ronja Oechslin (11,35 s; beide TV Spiez). Über 1000 Meter stellten Liam Auf der Maur (3:24,4 min; TV Wimmis) und Greta Modaffari (3:33,9 min; TV Spiez) die besten Zeiten auf. Siegerin im Klassenduell wurde die Klasse 5./6. A vom Schulhaus Räumli mit 31 kumulierten Starts.
Wie gewohnt qualifizierten sich jeweils die drei Erstklassierten pro Jahrgang und Disziplin für "Die schnällschte Oberländer" am 7. Juni 2025 in Interlaken.