Willkommen
auf der Webseite des MTV Spiez!
Der Männerturnverein Spiez (MTV) mit Sitz in Spiez ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des schweiz. Zivilgesetzbuches (ZGB). Beitreten kann jede männliche Person, die das 32. Altersjahr zurückgelegt hat, offen ist für eine gute Kameradschaft und etwas für die Fitness leisten möchte. Melden kann man sich bei einem Vorstandsmitglied, oder indem man einfach und unverbindlich am Donnerstag eine Turnstunde besucht (Voranmeldung nicht erforderlich!).
Das Motto des Jahres 2023
"NID LANG ÜBERLEGE, BEWEGE"
Aktuell
MTV HV vom 27.01.2023
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Zur diesjährigen MTV HV fanden sich 58 Mitglieder plus zwei Gäste des TV Spiez, Stucker Reto (Präsident) und Zürcher Tim (Vize-Präsident), im Restaurant Seegarten ein. Unser-Präsident Hermann Heimann musste trotz zwei Neuzugängen (Christoph Röthlisberger und Thomas Scheiwiller) aufgrund der Todesfälle des langjährigen Ehrenpräsidenten Hansruedi Bützer sowie des kürzlich überraschend verstorbenen Aktivmitglieds Ernst Eisenhut und einigen, schwergewichtig altersbedingten, Austritten eine leicht rückläufige Mitgliederzahl vermelden (154 Aktiv- und Gönnermitglieder).
Ergänzend zu seinem Jahresbericht erläuterte der technische Leiter Simon Capt Begriffe zum letztjährigen Jahresmotto «Manne mir bliebe dranne».
Aufgrund des Rücktritts des langjährigen Sekretärs Urs Hofer stand im Vorstand ein Wechsel an. Die Versammlung wählte den vom Vorstand vorgeschlagenen Peter Guggisberg einstimmig und mit Ovation zum neuen Sekretär. Peter Guggisberg, der aufgrund anderweitiger Inanspruchnahme nicht vor Ort sein konnte, kündigte bereits im Vorfeld schriftlich Annahme der Wahl an. Turnusgemäss stand der Ersatz des bisherige Revisor Roland Rebmann an. Zum neuen Revisor wählte die Versammlung Markus Stucki. Der übrige Vorstand sowie die Turnleiter wurden in ihren Funktionen bestätigt.
Das vom Vize-Präsidenten René Bächlin vorgestellte Jahresprogramm wartet ausserhalb des ordentlichen Turnprogramms mit vielseitigen Aktivitäten auf. Die Krönung bildet die von Bruno Martig vorgestellte dreitätige Turnerreise ins Tessin. Das Reiseprogramm umfasst äusserst interessante Aktivitäten für Sportler und Geniesser. Die Teilnahme ist somit für alle Turner und Begleitpersonen empfehlenswert.
Turnerreise vom 01. bis 03.09.20223 ins Tessin; Anmeldung ab sofort möglich: Anmeldetalon / Kurzfilm
Der MTV-Präsident verdankte im Anschluss den Organisatoren der diversen Anlässe ihre grossartige Arbeit und überreichte ihnen ein Präsent. Einen besonderen Dank richtete er an seinen Vize-Präsidenten René Bächlin für die Koordination der Spezialanlässe. Dem bisherigen Sekretär Urs Hofer dankte der Präsident für die langjährige kameradschaftliche Zusammenarbeit im Vorstand. Urs Hofer bleibt dem MTV als Turnleiter und Organisator von Spezialanlässen weiterhin erhalten. Aufgrund seiner Verdienste wurde der ehemalige Präsident Rolf Holzer einstimmig und mit Ovation zum Ehrenpräsidenten ernannt. Rolf ist seit dem Jahr 2005 Mitglied und hat den MTV während seinen Präsidialjahren von 2009 bis 2018 auf eindrückliche Art geführt und repräsentiert. Seither organisiert er weiterhin die Bring- und Holtage, den Bänze-Jass und die «runden» Geburtstage. Er ist also nach wie vor aktiv am Vereinsgeschehen beteiligt. Last but not least wurde erstmalig der älteste HV-Teilnehmer - Ernst Hotz - mit einem Präsent, bestehend aus dem letzten Glas des von Simon Capts Bienen produzierten Honig, beschenkt.
Unter dem Traktandum «Verschiedenes» wies der Präsident auf die anstehende Statutenrevision hin. Die Statuten müssen mit einem Ethik- sowie einem Datenschutzartikel ergänzt werden. Ausserdem stehen einige Anpassungen an. Der Vorstand wird die Revision vorbereiten und der nächsten HV eine überarbeitete Version zur Genehmigung vorlegen. Hinsichtlich der anstehenden Nachbestellung des MTV-Outfits stellte Simon Capt die neuste Version des Turnerleibchens. Unter Bezugnahme auf die aktuell in der Seematte-Turnhallte herrschenden Kühlschranktemperaturen schlug er die zusätzliche Beschaffung eines Kapuzenpullis vor. Ein Grossteil der Anwesenden erklärte sich mit der Beschaffung einverstanden. Da die Webseite des Turnvereins, unter welcher auch der MTV registriert ist, nicht mehr gewartet wird und im Sommer dieses Jahres ein Update mit diversen Zusatzanforderungen, die mit unseren Ansprüchen nicht in allen Belangen deckungsgleich sind, ansteht, hat sich der Vorstand zugunsten des Betriebs einer eigenen Webseite entschieden. Diese ist bereits strukturell vorhanden und wurde den HV-Teilnehmern kurz vorgestellt. Link zur neuen MTV-Webseite.
Unter dem Motto «NID LANG ÜBERLEGE, BEWEGE» ist der MTV ins neue Jahr gestartet. Die Aktivitäten ausserhalb des inzwischen wieder gut frequentierten Turnbetriebs normalisieren sich. Die sechs Instruktoren unter der Leitung von Simon Capt bieten den Turnenden jeweils am Montagabend (Senioren) und Donnerstagabend (35+ und 55+) ein äusserst vielseitiges Programm an.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Hauptverhandlung wurde den Anwesenden Wein aus der den Turnern im Jahr 1959 von deren Frauen gespendeten Zinnkanne ausgeschenkt und eine Pizza serviert.
Agenda
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Datum | Anlass | Verantwortlich/Bemerkungen |
FR 03.02.2023, 10.00 Uhr | Brassi-Treff (Rest. Brasserie Spiez) | |
SA 04.02.2023 | Nordic Day in Kandersteg (Anmeldung in Halle) | G. Schranz |
SA 11.02.2023 | Ski-Challenge auf Elsigen (Programm) Anmeldung in Hallen | P. Dietrich |
DO 16.02.2023, 15.15 - 17.00 | Faustballtraining TH Seematte | Hr. Indermühle |
MO 20.02.2023 | Kein Turnen (Seematte/Sportferien) | |
DO 23.02.2023 | Turnen trotz Sportferien (Dürrenbühl) | |
DI 07.03.2023 | Winterwandertag Lenk (Programm / Anmeldung) | U. Hofer / R. Bächlin |
Protokoll der HV 2023 vom 27.01.2023: Siehe Interne Ablage
Turnerreise vom 01. bis 03.09.20223 ins Tessin; Anmeldung ab sofort möglich: Anmeldetalon / Kurzfilm
Link zur neuen (provisorischen) MTV-Webseite
MTV am Weltcup in Adelboden
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Simon Capt
Beim diesjährigen Weltcup-Skirennen in Adelboden wartete der MTV Spiez mit einem internen Teilnehmerrekord als Helferteam auf. Verteilt auf den Samstag und Sonntag waren ganze 14 Helfer dabei, 7 davon an beiden Tagen. Jeweils früh morgens galt es die Pendelbusse in Reichenbach zu besteigen, um rechtzeitig vor Ort in Adelboden zu sein. Zugeteilt waren wir dem Ordnungsdienst in den Zielzonen «Caffè Latte», «Ochsner Sport» und «Weltcup-Dorf». Das Foto zeigt stellvertretend für alle Helfer das Team «Caffè Latte». Uns wurden dabei unterschiedliche Aufgaben zugeteilt. Die Einen bekamen einen Posten an den neuralgischen Zugängen und kontrollierten den Zutritt, andere schauten, dass sich in den Fanzonen keine Zuschauer über die Absperrungen hinweg auf die Piste in den Zielsack verirrten und wieder andere wiesen die Besucher freundlich darauf hin, dass es zahlreiche Toi Toi WC’s gebe für den plötzlichen Harndrang. Nach dem Slalom am Sonntag halfen wir dann noch mit beim Wegräumen der Sicherheitsnetze im Zielraum. Offeriert wurden den Helfern neben dem obligaten «Chäppi» auch ein Lunchpaket sowie eine warme Mahlzeit. Zum positiven Fazit unseres Einsatzes haben auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Helfern und Helferinnen und das sehr gute Abschneiden der Schweizer Skirennfahrer beigetragen. Adelboden 2024 kann kommen!
Im "Berner Oberländer" von Samstag, 14.01.2023 wurde Peter Trachsler stellvertretend für sämtliche Helferinnen und Helfer zum Kopf der Woche gekürt. Herzliche Gratulation!
MTV-Schlussturnen vom 22.12.22
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Simon Capt
Endlich, nach 2 Jahren «Zwangspause» konnte der MTV in der Dürrenbühlturnhalle wieder sein traditionelles Schlussturnen abhalten. Bei diesem Plausch-Wettkampf werden von den Teilnehmern primär Geschick, Koordination und Ballgefühl verlangt. Etwas Hirnarbeit und Ausdauer kommen ebenfalls dazu. Getreu diesem Motto haben Hanspeter Schlegel und Simon Capt für diesen Anlass 10 Posten mit unterschiedlichen Aufgaben zusammengestellt. 20 Turnermänner verteilt auf 5 4er Gruppen stellten sich schliesslich dieser Herausforderung. Vier der Posten waren in der unteren Halle platziert, sechs in der grossen Turnhalle. Nach einer 10-minütigen Aufwärmrunde konnte gestartet werden. Den Teams standen jeweils zwei Minuten Zeit pro Posten zur Verfügung mit dazwischen einer gleichlangen Pause. Bis auf ein paar wenige Posten lagen die Resultate der 5 Teams recht nahe beieinander, «Ausreisser» nach oben bei einigen der Aufgaben führten jedoch schliesslich zu den gewinnbringenden Unterschieden. Begleitet und überwacht wurde das Ganze von sechs Schiedsrichtern und dazu Jürg Meyes, der den einsatzfreudigen Auftritt der Turner auf Video festhielt. Einen grossen Dank an dieses Team! Umtrunk, Rangverkündigung und Preisverleihung fanden danach in geselliger Runde im Restaurant Wiler statt. Auf ein nächstes Schlussturnen!
Rangliste Schlussturnen / Länderquiz
Schlussturnen 2022 der Senioren
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Am Montag, 19.12.22 fanden sich die Senioren zum letzten Turnen im laufenden Jahr «Eisschrank» Seematte-Turnhalle ein. Einleitend überreichte unser Präsident Heri Heimann Fritz Aegler aus Anlass dessen bevorstehenden 80. Geburtstags das traditionelle Präsent. Seitens des Leiters Gerhard Schranz bedurfte es aufgrund der Kälte keine speziellen Ermunterungen, sich beim Einturnen zu bewegen. Im Anschluss standen die Spiele Faust-😊 und Tchoukball☹ auf dem Programm. Während Faustball schon fast traditionell gespielt wird, steht Tchoukball den Senioren um einiges weniger nahe. Dabei lag es keineswegs an den intensiven Bemühungen des Leiters, uns das Spiel näher zu bringen und er mit der Aussage, dass sich Tchoukball aufgrund der geringen Verletzungsgefahr bestens für die Senioren eignen würde, den Nagel auf den Kopf traf. Schlussendlich hatten alle ihren Spass am letzten Senioren-Turnen 2022. Danke Gerhard! Ein Grossteil der Turner folgte der Einladung von Fritz Aegler zum Umtrunk im Wiler. So fand das erfolgreiche Seniorenturnen 2022 in gemütlicher Runde seinen Abschluss.